Funktionen

Print[PRINT]
.  Home  .  Lehre  .  Studentische Arbeiten  .  Masterarbeiten  .  ma-eval-versicherungsdatenspeicherung

Master-Arbeit

Erarbeitung und Umsetzung eines Blockchain-Konzeptes zur Langzeit-Speicherung von Vertragsdaten

Concept for longterm Retention of Contract Data

Bei einer Rentenversicherung erlebt der Versicherungsnehmer im Regelfall den Leistungsbeginn und erhält dann eine im Versicherungsschein vereinbarte Summe inklusive einer Gesamtverzinsung, monatlich oder als Einmalbetrag. Diese Verpflichtungen sind in Algorithmen und Daten abgebildet und werden über einen sehr langen Zeitraum benötigt. Bei bis zu 120 Jahren Laufzeit sind dies in monatlichen, agilen Zyklen 1560 Releases.

Das agile Prinzip bekommt damit eine ganz andere Bedeutung. Die Lebensdauer der Verpflichtungen einer Lebensversicherung ist damit deutlich höher als die aller bisherigen (Informations-)Technologien, weswegen der größte Teil der IT-Projekte einer Lebensversicherung Migrationsprojekte sind.

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein nachhaltiges Konzept entwicklet und implementiert werden, um Vertragsdaten manipulationssicher über einen sehr langen Zeitraum von bis zu 120 Jahren speichern zu können. Zu den Hauptfragstellungen zählen

  • Manipulationssichere Speicherung von Vertragsdaten: Evaluation des Einsatzes von
    • BlockChain,
    • NoSQL
    • und anderen
  • Handhabung persondenbezogender Daten:
    • Langzeit-kompatible Speicherung
    • Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung, heute und in Zukunft
  • Effektives und effizientes Datenmodellkonzept mit Kompatibilität über 120 Jahre
  • Abstaktion der konkreten Datenlage auf allgemeine Anwendbarkeit

Das zu entwickelnde Konzept soll auch weitere Aspekte berücksichtigen, wie

  • Technischer Fortbestand und Realisierung
    (Grenzkosten für (Cloud-)Speicher und Stromerzeugung gehen langfristig gegen eine kleinen Wert)
  • Juristische Entwicklungen, die ggf. einen SmartContract über seine Laufzeit auf der Meta-Ebene verändern.

Voraussetzungen

  • Fähigkeit und Wille sich sehr tiefgehender mit Konzeptmodellen auseinander zu setzen und diese zu Abstrahieren.
  • Fähigkeit und Wille sich tiefgehend in Datenschutzvorgaben zu personenbezogenen Daten einzuarbeiten.
  • Fähigkeit und Wille sich tiefgehender mit der Implementierung einer Blockchain und NoSQL auseinanderzusetzen.

Überblick der Aufgaben:

  1. Entwicklung eines Konzepts
  2. Instanizierung am Beispiel einer Lebensversicherung

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Maximilian Höb.

Aufgabensteller:
Prof. Dr. D. Kranzlmüller

Dauer der Master-Arbeit: 6 Monate (Vollzeit) + Einarbeitungszeit

Anzahl Bearbeiter: 1

Betreuer:

Die Arbeit entsteht in Industriekooperation.