IT-Management

Vorlesung im Sommersemester 2013 (LMU)
Prof. Dr. Dieter Kranzlm�ller, Dr. Thomas Schaaf

Achtung: TUM-Studenten besuchen bitte die Webseite zur Vorlesung Netz- und Systemmanagement im Sommersemester 2013 an der Technischen Universit�t M�nchen.

Aktuelles

Inhalte der Vorlesung

Aus der Modulbeschreibung

Dieses Modul besch�ftigt sich mit Herausforderungen und L�sungsans�tzen im Zusammenhang mit dem Management und der Steuerung komplexer und heterogener verteilter Systeme und IT-Infrastrukturen. Es soll ein Verst�ndnis der Herausforderungen im Betrieb und Management komplexer IT-Infrastrukturen und der darauf basierenden IT-Dienste erreicht werden, sowie Kenntnis �ber L�sungsans�tze in diesem Bereich.

Vorlesung IT-Management

Die Vorlesung adressiert zwei Hauptthemenkomplexe: das Management und die Steuerung von Ger�ten und Komponenten im Netzverbund sowie das Management der f�r die Kunden eines IT-Providers relevanten und sichtbaren Dienste. Dazu soll ein Verst�ndnis der wichtigsten Techniken im klassischen, komponentenorientierten Netz- und Systemmanagement vermittelt und zudem ein �berblick �ber die Technologien und "Best Practices" gegeben werden, mit denen ein Informatiker (insbesondere au�erhalb der reinen Software-Entwicklung) in Ber�hrung kommen kann. Die Studierenden erhalten einen umfassenden �berblick �ber die Teildisziplinen und L�sungsans�tze im Feld IT-Management sowie einen fundierten Einblick in ausgew�hlte Schwerpunktthemen, die in der Praxis des IT-Betriebs eine hohe Relevanz haben.

Vorl�ufige Grob-Gliederung

  1. Grundlagen des IT-Managements
  2. Ausgew�hlte Schwerpunkte des IT-Managements

Zielgruppe & Voraussetzungen

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Informatik ...

Voraussetzungen zur Teilnahme an Vorlesung und �bung:

Voraussetzungen zur Teilnahme an der schriftlichen Abschlusspr�fung:

Termine

Achtung: Es gelten nur die hier genannten Termine und R�ume! Diese k�nnen von den Angaben im Vorlesungsverzeichnis oder an anderer Stelle abweichen. Insbesondere werden Vorlesungen und �bungen abwechselnd zu verschiedenen verf�gbaren Terminen/Zeitfenstern stattfinden.

Vorlesungs- und �bungstermine

Wichtige Hinweise zu den Vorlesungs- und �bungsterminen:

Vorl�ufiger/aktueller Terminkalender f�r Vorlesungen und �bungen:

Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Semesterbeginn
15.04. bis 19.04. VL 1 (15.04., 17:15-18:45)
Oe, B U101
--- --- --- ---
22.04. bis 26.04. VL 2 (22.04., 17:15-18:45)
Oe, B U101
--- --- --- ---
29.04. bis 03.05. --- --- Feiertag (01.05.) --- �B 1 (03.05., 16:15-17:45)
Oe, U 151
06.05. bis 10.05. VL 3 (06.05., 13:15-15:30)
Sh, H�rsaal 007
--- --- Feiertag (09.05.) �B 2 (10.05., 16:15-17:45)
Oe, U 151
13.05. bis 17.05. VL 4 (13.05., 16:15-18:30)
Oe, B U101
--- VL 5 (entf�llt) --- ---
20.05. bis 24.05. Feiertag (20.05.) --- --- --- VL 5 (24.05., 16:30-18:15)
Oe, B U101
27.05. bis 31.05. --- --- --- --- ---
03.06. bis 07.06. --- --- --- --- �B 3 (07.06., 16:15-17:45)
Oe, B U101
10.06. bis 14.06. --- --- --- --- VL 6 (14.06., 16:15-18:00)
Oe, B U101
17.06. bis 21.06. VL 7 (17.06., 16:15-18:30)
Oe, B U101
--- --- --- �B 4 (21.06., 16:15-17:45)
Oe, B U101
24.06. bis 28.06. VL 8 (24.06., 11:00-12:45)
Oe, B 001
--- --- --- �B 5 (entf�llt)
01.07. bis 05.07. VL 9 (01.07., 16:15-18:30)
Oe, B U101
--- --- --- �B 6 (05.07., 16:15-17:45)
Oe, B U101
08.07. bis 12.07. VL 10 (08.07., 16:15-18:30)
Oe, B U101
Probe-Klausur (09.07., 16:15-18:30)
Oe, B U101
--- --- ---
15.07. bis 19.07. Klausur (15.07., 16:30-19:30)
(Th, B 051 & B 05)
--- --- --- ---
Semesterende
VL = Vorlesung, �B = �bung, R�ume in der Oettingenstra�e 67 (= Oe), Theresienstra�e 39 (= Th) oder Schellingstra�e 3 (=Sh).

Klausur-/Pr�fungstermine

Die Klausuren zur Vorlesung/�bung im Sommersemester finden an folgenden Terminen statt:

Studenten in Bachelor-/Master-Studieng�ngen k�nnen ohne Beschr�nkung an den Klausuren teilnehmen. Es gilt das Ergebnis der ersten bestandenen Klausur. Eine Notenverbesserung durch Teilnahme an der Ferienklausur nach bestandener Semesterklausur ist nur m�glich, sofern durch die Pr�fungsordnung explizit vorgesehen. Ein eventueller Notenbonus (aus dem �bungsbetrieb) wird mit dem Ergebnis der ersten bestandenen Klausur verrechnet.

Anmeldung

Speziell f�r die Teilnahme an den �bungen sowie an der schriftlichen Abschlusspr�fung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Die elektronische Web-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Bitte nutzen Sie das elektronische Anmeldeformular: (Anmeldung derzeit nicht m�glich, alle Pl�tze belegt.)

Beachten Sie bitte: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Falls mehr Anmeldungen eingehen sollten als Pl�tze verf�gbar sind, werden fr�hzeitige Anmeldungen bevorzugt.

�bung

Aus der Modulbeschreibung

Die Anwendung der in der Vorlesung behandelten Konzepte und Techniken wird anhand praktischer Aufgaben verdeutlicht und einge�bt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, aus verschiedenen L�sungen anforderungsgetrieben und fallbezogen eine geeignete Menge an Management- und Steuerungsinstrumenten auszuw�hlen, anzupassen und effektiv anzuwenden.

Teilnahme am �bungsbetrieb

Detaillierte Informationen zu �bungsmodus, Hausaufgabenabgabe, Korrektur/Bewertung, Klausurzulassung und Notenbonus werden in der ersten Vorlesung gegeben.

�bungsbl�tter

Die �bungsbl�tter sowie erg�nzendes Material werden im passwortgesch�tzten Downloadbereich der Vorlesung zur Verf�gung gestellt. Die erforderlichen Zugangsdaten werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

Skript

Ein begleitendes Folienskript wird w�hrend des Semesters im passwortgesch�tzten Downloadbereich der Vorlesung zur Verf�gung gestellt. Die erforderlichen Zugangsdaten werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

Literaturliste

Die folgende Literaturliste enth�lt eine Auswahl passender Begleitliteratur zur Vorlesung. Die Sortierung folgt in etwa der thematischen Reihenfolge der Vorlesung. Besondere Empfehlungen (�berblicksliteratur) sind fett hervorgehoben.


Kontakt

Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an schaaf@nm.ifi.lmu.de.

Last Change: Mon, 11 Dec 2023 07:37:05 +0100 - Viewed on: Mon, 26 May 2025 03:32:08 +0200
Copyright © MNM-Team http://www.mnm-team.org - Impressum / Legal Info  - Datenschutz / Privacy