Hintergrund der Arbeit:
Identity- und Access-Management (I&AM) umfasst alle notwendigen Prozesse, um Personen die notwendigen Berechtigungen auf den von ihnen benötigten IT-Systemen zuzuteilen. Diese Prozesse müssen koordiniert und optimiert ablaufen.
Ziel der Arbeit:
Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Untersuchung sowie die Integration der serviceorientierten Disziplin des IT Service Managements in das Identity- und Access-Management, in der die Funktionalitäten des I&AM als integrierte und flexibel zuordenbare Dienste beschrieben werden. Analysiert wird diese Aufgabenstellung anhand eines konkreten Beispiels bei einem Industriepartner.
Konkrete Aufgaben:
Demonstrationsszenario bei Merck
Das Szenario muss die typischen Access-Management, Enterprise Single Sign On und Föderationsprozesse und deren Managementaspekte eines unternehmensweit integrierten Identity-Management-Systems darstellen. Die Untersuchung der genannten Prozesse soll auf die Best Practices und Standards des ITILv3 Access Management Prozesses sowie der angewandten Prozessen, die moderne und effiziente Geschäftsprozesse und gesetzliche Richtlinien erforderlichen Sicherheitskontext ermöglichen, abgebildet werden.
Aufgabensteller:
Prof. Dr. Kranzlmüller
Anforderungen:
Vorkenntnisse in IT Service Management und Identity-Management
Dauer der Diplomarbeit: 6 Monate
Anzahl Bearbeiter: 1
Betreuer:
Dr. Wolfgang Hommel, Leibniz-Rechenzentrum München, Boltzmannstr. 1, D-85748 Garching, Tel. 089 35831-9700
Silvia Knittl, Technische Universität München, Boltzmannstr. 1, D-85748 Garching, Tel. 089 35831-8731
Dipl.-Phys. Jürgen Biermann, iC Consult GmbH
Latifa Si Youcef (iC Consult GmbH) , Keltenring 14 | 82041 Oberhaching, Tel: 0151 58227114