Im Jahr 2022 investierte Deutschland über 50 Millionen Euro in Quantum Key Distribution (QKD), eine innovative Technologie, die die Sicherheit unserer digitalen Kommunikation auf eine neue Ebene heben könnte. Die vorliegende Bachelorarbeit strebt eine detaillierte Analyse der Quantenkommunikation (QKD) in Deutschland an und verfolgt das Ziel, die Machbarkeit dieser Technologie innerhalb der nächsten 10 Jahre fundiert zu bewerten. Die Hauptfragestellung zielt darauf ab, die Machbarkeit von QKD in Deutschland zu evaluieren und dabei eine Reihe von Kriterien heranzuziehen, um festzustellen, ob und inwieweit die Implementierung dieser Technologie realistisch ist. Hierbei stehen verschiedene Aspekte im Fokus, darunter die Fortschritte in der QKD-Forschung und -Entwicklung, die technische Infrastruktur, die Verfügbarkeit von Fachkräften, finanzielle Ressourcen sowie regulatorische Rahmenbedingungen. Die Bewertung der Machbarkeit erfolgt anhand einer strukturierten Methodik, die auf einer umfassenden Analyse unterschiedlicher Quellen beruht. Hierbei werden sowohl wissenschaftliche Veröffentlichungen als auch technische Berichte, Regierungsberichte, Branchenanalysen und Expertenmeinungen herangezogen. Die Quellen werden sorgfältig ausgewählt und nach ihrer Glaubwürdigkeit, Aktualität und Relevanz bewertet und gegenübergestellt um eine fundierte Einschätzung der Machbarkeit von QKD in Deutschland zu ermöglichen und somit einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über die Machbarkeit von QKD in Deutschland zu leisten.
Aufgabensteller:
Prof. Dr. D. Kranzlmüller
Dauer der Arbeit:
Anzahl Bearbeiter: 1 (vergeben)
Betreuer: