Das Praktikum richtet sich an Studenten nach dem Vordiplom sowie Mater-Studenten, gilt als Wahlpflichtpraktikum im Bereich Systemnahe und Technische Informatik (LMU). Voraussetzung f�r die Teilnahme ist die Vorlesung "Rechnernetze".
Das Praktikum ist in w�chentlich zwei Stunden theoretische Einf�hrung f�r alle Teilnehmer gemeinsam und mind. 4 Stunden f�r praktische Aufgaben aufgeteilt, die, je nach Teilnehmeranzahl, in der Regel in Zweiergruppen bearbeitet werden m�ssen. Die praktischen Aufgaben werden unter und mit dem Betriebssystem Linux durchgef�hrt. Betriebssystemkenntnisse insbesondere f�r Linux sind deshalb hilfreich.
Bei den Theorieterminen gilt Anwesenheitspflicht.
Die Praktikumsaufgaben sind auf einer vom Lehrstuhl bereitgestellten Infrastruktur zu bearbeiten. Diese ist nicht direkt zug�nglich und kann nur �ber remote-Verbindungen erreicht werden (z.B. von den Rechnern aus dem CIP-Pool aus). Somit sind f�r die Bearbeitung der Aufgaben keine festgelegten Zeiten und Orte zu beachten, die Bearbeitung ist prinzipiell von jeden Rechner mit Internetanbindung m�glich. Eine Unterst�tzung durch fachkundige Tutoren findet zu regelm��igen Terminen statt. Weiter steht ein Email-Support zur Hilfestellung zur Verf�gung. Genaueres hierzu wird zur Laufzeit des Praktikums bekannt gegeben.
Grunds�tzlich werden in diesem Praktikum nur benotete Scheine vergeben. Diese k�nnen nat�rlich je nach Bedarf auch uneingeschr�nkt als unbenotete Leistungsnachweise f�r Anmeldungen zu Pr�fungen eingebracht werden.
Genauere Informationen zu den Scheinkriterien werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben.
Die Theorieveranstaltungen finden montags von 10:00-12:00 Uhr in der Oettingenstr. 67 in Raum 0.27 statt. Der Veranstaltungsort wird nach Ank�ndigung sowohl das LRZ in Garching wie auch die LMU, Oettingenstra�e 67 sein.
Die praktischen Aufgaben sind zeit- und ortsunabh�ngig, z.B. von den CIP-Pools oder von zu Hause aus, zu bearbeiten.
Die Aufgabenbl�tter werden nur in elektronischer Form zur Verf�gung gestellt. Bei Bedarf bitte selbst ausdrucken!
Verbindlich f�r die schriftlichen und m�ndlichen Pr�fungen ist der in den Theorieteilen und Aufgaben behandelte Stoff!
Hier finden Sie die in den Theorieveranstaltungen aufgelegten Foliens�tze im PDF-Format.