Ablauf des Blockseminars
Das Blockseminar, in dem alle Teilnehmer am Ende des Semesters ihre Vorträge zu ihren Themen halten, findet an den folgenden zwei Tagen am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), Boltzmannstraße 1, Garching, im
Hörsaal H.E.009
statt. Während des gesamten Blockseminars herrscht für alle Teilnehmer Anwesenheitspflicht!
| Montag, 9. Juli 2012 |
| 9:00-9:10 | Begrüßung und einleitende Worte durch Prof. Kranzlmüller |
| 9:10-9:40 | Christian Schwabe: Trends des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz |
| 9:40-10:10 | Manuel Thurner: Reversible Computing |
| 10:10-10:40 | Tobias Adolph: Green-IT Benchmarks |
| 10:40-11:00 | PAUSE |
| 11:00-11:50 | Michael Kasch: Energieeffizienz bei Datennezten |
| 11:50-12:20 | Werner Hoffmann: Energieeffizientes Routing |
| 12:20-13:20 | MITTAGSPAUSE |
| 13:20-13:50 | Björn Schick: Ermittlung und Überwachung des Energieverbrauchs |
| 13:50-14:20 | Tibor Goldschwendt: Power Management |
| 14:20-14:50 | Michael Spitzer:: Aktives DVFS |
| 14:50-15:10 | PAUSE |
| 15:10-16:00 | Lisa Hüfner: Kühlung und Wärmerückgewinnung |
| 16:00-16:30 | Marcel Köberl: Energieeffiziente Daten- und Rechenzentren |
| 16:30-17:00 | Erik Muttersbach: Energieeffizientes Cloudcomputing |
| 17:00-17:10 | PAUSE |
| 17:10-18:00 | Philipp Serr: DHT Dateisystem (Advanced Computing) |
| Dienstag, 10. Juli 2012 |
| 9:00-9:30 | Johannes Mikulasch: Multi- und Manycore Architekturen |
| 9:30-10:00 | Holger Stöcker: Low-Power Prozessoren |
| 10:00-10:30 | Linda Mai: Co-Design |
| 10:30-10:40 | Abschliessende Worte |